Archiv

Wie nun weiter?

Die Gedanken sprießen und das Buch nimmt Formen an. Doch gerade am Anfang sollte man sich schon klar sein, was will ich mit meinem Buch und wie soll es aussehen. Damit meine ich nicht das Layout, sondern das Format und die Bindung. Schaut Euch Bücher an und überlegt zeitig wie Ihr Euer Werk gestalten wollt. Im Nachhinein das Format oder eine Schriftgröße zu verändern stellt Euch das gesamte Layout auf den Kopf. Auf meinbuchdruck.de unter Dateivorlagen könnt Ihr Vorlagen in allen gängigen Dateiversionen runterladen. Das hat den Vorteil, dass zum Beispiel die Seitenränder, Seitenzahlen usw. schon voreingestellt sind.
Ganz wichtig ist, dass Ihr Euer fertiges Werk in eine PDF Datei exportiert. Nur so kann garantiert werden, dass das Druckergebnis anschaulich wird. Hier nochmal einige Tipps zur PDF Erstellung:
– Die PDF Datei für den Inhalt des Buches legt Ihr seitenweise in einer Datei an
– Auch Leerseiten müssen mit in der Druckdatei angelegt sein!
– Die Seitenreihenfolge bleibt so wie Ihr das Buch geschrieben habt und wie das Buch geblättert wird. Ungerade Seiten stehen rechts (Seite 1, 3, 5, usw.) und gerade Seiten stehen links (Seite 2, 4, 6, usw.)
– Bitte keine Doppelseiten anlegen oder Seiten ausschießen. Schneidemarken sind nicht erforderlich
Wie es dann weitergeht und warum das Buchcover so wichtig ist, das erfahrt Ihr im nächsten Beitrag.

Euer Kai

Warum denn ein Buch drucken?

Geht es Euch auch manchmal so, man hat gerade etwas erlebt und denkt, „das müsste man doch aufschreiben“ oder „darüber könnte man doch ein Buch schreiben“. Oder habt Ihr schon mal gedacht Erlebtes oder Gesehenes aufzuschreiben einfach deshalb, um manche Geschichte zu verarbeiten oder auch seinen Kindern oder Verwandten aufzubewahren? Auch seiner oder seinem Liebsten könnte man doch manchmal soviel sagen, oder in Worte fassen? Ihr merkt, es gibt tausend Gründe ein Buch zu schreiben. Doch nur mit dem Aufschreiben ist es ja lange nicht getan, wenn es ein richtiges Buch werden soll. Und bei soviel Mühe ist es doch schön, wenn man am Ende ein richtiges gedrucktes und gebundenes Buch sein Eigen nennen oder auch verschenken kann. Sicher ist aus Homedruckern viel rauszuholen und es gibt auch tolle Fertigbindesysteme…
Aber so richtig Eindruck hinterlassen diese Varianten nicht. Meist ist die Haltbarkeit und das Aufschlagverhalten nicht so besonders, weil zum Beispiel Papierlaufrichtung und Materialauswahl keine große Beachtung geschenkt wird.

Bei meinbuchdruck.de habt Ihr die Möglichkeit, preiswert Euer eigenes Buch zu drucken und auch professionell binden zu lassen. Und das beste ist, auch schon ein einzelnes Exemplar ist möglich.
Hier einige Beispiele zum Buchdruck:
– Familien- oder Vereinschronik
– Reisetagebuch
– Kochbuch
– Erlebnisbericht oder Tagebuch
– Gedichte- oder Witzesammlung
– Fotobuch
– Bedienungsanleitung, technische Dokumentationen
– Bachelor- oder Masterarbeit
– Kinderbuch
– Geschichten, Anekdoten, Erzählungen
– und vieles mehr…

BuecherAll diese Ideen lassen sich gut in einem Buch verpacken. In einem ansprechenden Umschlag mit hochwertiger Veredelung könnt Ihr im wahrsten Sinne des Wortes Eindruck hinterlassen. Auch Eurer oder Eurem Liebsten könnt Ihr mit einem Buch eine große Freude bereiten. Bei meinbuchdruck.de gibts keine versteckten Kosten. Wir liefern gratis und Ihr könnt bequem per Rechnung zahlen. Einfach Buch konfigurieren, Bestelldaten eingeben und PDF Datein für Inhalt und Umschlag hochladen – in nur wenigen Tagen haltet Ihr Euer Buch in Händen!

Euer Kai

Haftungsausschluss
Die Informationen auf dieser Website sind sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Es wird keine Garantie für die Korrektheit der Inhalte gegeben. Alle Angaben können jederzeit entfernt oder geändert werden. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Der Betreiber ist für die verlinkten Inhalte externer Websites nicht verantwortlich.

Bildquellen:
pixelio.de, I. Friedrich
pixelio.de, Kurt Michel
pixelio.de, Bernd Ehrhardt, Werbegrafiker