Papier und andere edle Materialien

Bücher müssen nicht immer nur mit einem bedruckten Einband versehen werden. Buchdecken können mit verschiedenen Materielien bezogen werden. Zum Beispiel verschiedene Leinenstoffe oder Marmorpapiere. Das Ganze lässt sich auch gut kombinieren. Auch Vor- und Nachsatzpapiere können sich von der Masse abheben. Sie verleihen so einem Buch eine besondere Note. Die Kombination der verschiedenen Papiere und mit dem Zusammenspiel der Farben mit Kapitalband und Zeichenbändchen verleihen jedem Buch eine besondere Note.

Ideal sind solche edlen Bücher zum Beispiel für Chroniken und limitierte Auflagen. Wir fertigen Bücher in Handarbeit ab Auflage 1 an. Gern beraten wir unsere Kunden und geben Empfehlungen, damit auch Ihr Buch perfekt wird.

Lausitzer Almanach 16

Das neue, immerhin 416 Seiten starke Buch, hat einen schwergewichtigen Inhalt. Mehr als 30 Autoren haben 53 inhaltsreiche und spannende Beiträge vorgelegt. Zehn Autoren schrieben zum ersten Mal für den Verein.
Der Hauptabschnitt des Buches behandelt auf mehr als 60 Seiten das Thema: „Der 17. Juni 1953 – Die Ereignisse vor 70 Jahren in der Lausitz“. Zeitzeugen und namhafte Persönlichkeiten kommen zu Wort. Viel Material aus städtischen Archiven wurde zusammengetragen und ausgewertet.

Das Buch ist mit 416 Seiten und mit über 400 Abbildungen, wovon viele auch mehrfarbig sind, der Umfangreichste Almanach in der Serie. Der zweispaltige Einband (in A5) ist in unterschiedliche Kapitel gegliedert und ansprechend aufgemacht.

Das Buch ist in den Buchhandlungen und Vertriebsstätten, bei meinbuchdruck in Königsbrück und direkt beim Verein www.lausitzer-almanach.de für 15 € zu erhalten.

Wir danken dem Autorenkreis Lausitzer Almanach e. V. für die gute Zusammenarbeit.

Bischeim-Häslicher Sportchronik

…wie es der Buchtitel schon verrät, handelt es sich bei diesem Buch um eine Chronik der Sportler von Bischeim-Häslich. Der Ostschronist Jürgen Schäfer stellte die sportliche Geschichte der beiden Dörfer in einer Chronik zusammen.

Das Buch ist im Festeinband gebunden und enthält 182 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Wir danken ganz herzlich dem Autor für die tolle Zusammenarbeit und wünschen ganz viel Erfolg mit seinem Buch.

Bücher in Halbleinen binden

Die Kombination von mehreren Bezugsstoffen bei Buchdecken ist nichts neues. Früher wurde eher aus Materialmangel nur der Buchrücken in den teuren Leinenstoffen gebunden, wobei dann der Rest des Buches in herkömlichen Papieren gefasst wurde.

Heutzutage erlaubt die Kombintion von Materialien viele Möglichkeiten eine Buchdecke und einen Einband aufzuwerten und sehr hochwertig erscheinen zu lassen.

In der Tat ist der Einband in Halbleinen etwas aufwändiger. Muss doch zuerst der schmale Streifen mit Buchrücken und den Pappen verklebt werden und dann im Folgenden die Buchdecken bezogen werden. Im Zusammenspiel mit hochwertigen Papieren, auch für Vor- und Nachsatz und einer Prägung können so hochwertige Bücher angefertigt werden. Das ist bei uns auch oder gerade in kleinen Auflagen, selbst nur bei einem Einzelstück möglich.

Leinenbezug hier schon mit Goldprägung

Deckenbezug mit Pariser Marmorpapier

Das fertige Buch mit Leseband

Lausitzer Almanach 14

Lausitzer Almanach 14Sofort fällt der Blick auf die schmuck gekleideten Akteure des erfolgreichen Blasorchesters der Lessingstadt Kamenz. Herkunft und Aufschwung dieses bekannten Klangkörpers werden reichlich bebildert dargelegt. Doch ebenfalls verdienen die auf dem Buchumschlag porträtierten verdienstvollen Persönlichkeiten der Lausitz unsere Wertschätzung. Lesenswert sind ebenfalls die vielen weiteren Beiträge, die unsere Heimatliebe und Verbundenheit mit der Heimatgeschichte darstellen: So unter anderem die Geschichte der Litfaßsäulen in Kamenz, Zeisholz vor über 100 Jahren, Kamenzer Poststellen einst oder wie Räuberhauptmann Karasek in Wilthen sein Unwesen trieb. Andere Beiträge widmen sich der Holzbearbeitung in Wilthen. Von dort wird sogar aktionsreich der Überflug eines Zeppelins geschildert. Aufschlussreich ist auch ein gut bebilderter Beitrag zur Kamenzer Kaserne vor über 100 Jahren. Aus Bischheim-Häslich wird über Heimarbeit mit dem Bandwebstuhl berichtet und aus Großnaundorf die Firma Walter Freudenberg vorgestellt.
Oder wussten Sie schon, dass die Wiege der organisierten Rassegeflügelzucht in Görlitz stand?
Aber auch die Geschichte des Vereins von Haus & Grund Kamenz und die aktuelle Palette der Wilthener Industriebetriebe finden ihren Platz in dieser Ausgabe des Lausitzer Almanachs. Weitere Themen sind die PC-Entwicklung zu DDR-Zeiten und das U-Kammer-Training in Königsbrück.
Vieles wäre noch zu nennen, doch überzeugen Sie sich selbst in den Buchhandlungen und Vertriebsstätten von der Vielfalt interessanter Beiträge im Lausitzer Almanach 14.

Das Buch umfasst über 300 Seiten mit über 250 Abbildungen, wovon viele auch mehrfarbig sind. Der zweispaltige Einband (in A5) ist in unterschiedliche Kapitel gegliedert und ansprechend aufgemacht.

Das Buch ist in den Buchhandlungen und Vertriebsstätten, bei meinbuchdruck in Königsbrück und direkt beim Verein www.lausitzer-almanach.de für 15 € zu erhalten.

_______________________________

Sag uns deine Meinung und schreibe einen öffentlichen Kommentar

Königsbück zur Kaiserzeit in Farbe (Teil III)

 

Wie bereits die ersten beiden Teile, führt auch dieses neue Buch von Ralph-Klaus Winkler in das Königsbrück der Jahre vor dem 1. Weltkrieg zurück, in eine Zeit, als die Kinder im Hausflur des Ratskellers noch ihre Nasen an der großen Glasscheibe zur Küche plattdrückten, um das Zubereiten der verschiedensten Speisen zu verfolgen. Im Ort zählte man damals an die zwanzig Gaststätten – und was ist davon übriggeblieben? Längst ist im Ratskeller der letzte Schoppen Wein ausgeschenkt worden, nach und nach sind auch in vielen anderen Lokalen der Stadt die Lichter für immer erloschen und sie werden nur in den Erzählungen der Älteren und deren Erinnerungen an manch´ schöne dort verlebte Stunde ab und an wieder zum Leben erweckt. Etliches gerät zunehmend in Vergessenheit, regionale Attraktionen wie das imposante „Luftrad“ von August und Gustav Radochla oder Johann Lindners beeindruckendes Karussell, welches sich zuweilen auf dem Scheunenplatz zwischen Jägerhof und Hohenthalstraße drehte, waren Magnete für alle Kinder. Jene längst vergangene Epoche unserer Stadt soll in den durchweg farbigen, teilweise vom Autor nachkolierten Ansichten des Ortes noch einmal lebendig werden – damit nicht alles ganz vergessen wird…

Das im farbigen Bilderdruck hochwertig gebundene und in glänzendem Hardcover gefertigte Buch ist ein ideales Mitbringsel oder wäre auch ein schönes Geschenk zum bevorstehenden Weihnachtsfest. Es ist ab sofort auch bei meinbuchdruck für 16,80 € erhältlich.

Wir bedanken uns beim Autor Ralph-Klaus Winkler für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihm viel Erfolg mit dem neu gedruckten Buch.

Auch Sie können in unserem Onlineshop Ihr eigenes Buch drucken.

_______________________________

Sag uns deine Meinung und schreibe einen öffentlichen Kommentar

 

Lausitzer Almanach – Sonderausgabe V

Schon 15 Jahre drucken wir für den „Autorenkreis Lauitzer Almanach“ Bücher. Aktuell erschien die 5. Sonderausgabe zum Thema „40 Jahre DDR – 30 Jahre deutsche Einheit“.

Die Sonderausgaben des Autorenkreises sind als thematische Bücher weithin bekannt. So wurden die Ausgaben I und II zum Kriegsende und der Befreiung vom Hitler-Faschismus für den Altkreis Kamenz (I) und Ostsachsen (II) mehrmals aufgelegt. Die Sonderausgabe III vom schweren Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg sowie die Sonderausgabe IV (Spurensuche 1945 – die letzten Zeitzeugen) sind vielen Leser noch in guter Erinnerung.
Jetzt liegt die Sonderausgabe V – auch eine thematische – mit dem Titel „40 Jahre DDR – 30 Jahre deutsche Einheit“, seit kurzem in den Buchhandlungen vor.

Der historische Hintergrund der über 70-jährigen unterschiedlichen deutsch-deutschen Entwicklung war vielen Wissenschaftlern, Historikern, Publizisten und besonders den zahlreichen Zeitzeugen Anlass dafür, ihre Gedanken zum Thema zu äußern.
Das Buch umfasst 336 Seiten mit über 200 Abbildungen, wovon viele auch mehrfarbig sind. Der zweispaltige Einband (in A5) ist gut gegliedert in vier unterschiedliche Kapitel und ansprechend aufgemacht. Die unterschiedlichen Themen folgen der tatsächlichen historischen und politischen Entwicklung in beiden deutschen Staaten. Viele Darstellungen sind wirkliche Lebens-und Arbeitserinnerungen, die nun durch diese Möglichkeit der Publikation an die Leser gelangen. Dazu tragen Fotogalerien zur frühen DDR oder zum Alltagsleben ebenfalls bei.

Das Buch ist in den Buchhandlungen und Vertriebsstätten, bei meinbuchdruck in Königsbrück und direkt beim Verein www.lausitzer-almanach.de für 15 € zu erhalten.

_______________________________

Sag uns deine Meinung und schreib einen Kommentar

Kupplungen aus Dresden

… unter diesem Titel durften wir das Buch über die Chronik des Dresdner Traditionsunternehmens „Kupplungswerk Dresden“, drucken. Über fast 200 Seiten ist die Firmengeschichte porträtiert. Professionell wurde das Layout von der Werbeagentur Rembrandt Hennig gesetzt und zum Druck vorbereitet. Meinbuchdruck bedankt sich bei Herrn Hennig für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit. Es galt nun den Buchdruck ansprechend auszuführen. Wir wählten ein weiches 120g Bilderdruckpapier mit höherem Volumen. Die optimale Rückenstärke des Buches konnte mit dem matten Bilderdruckpapier erreicht werden. Durch ein gutes Verhältnis zwischen der Dicke eines Buches und der Größe, wie hier im DIN A4 Format, wird eine hochwertige Haptik erreicht. Unterstützt wird das Ganze mit einer Glanzfolienbeschichtung des Buchdeckels. Es entstand ein hochwertig gedrucktes Buch in einem Festeinband. Das Buch ist nicht im Handel erhältlich. Wir danken auch den Autoren für die Zusammenarbeit und das Genehmigen dieses Blogartikels.

_______________________________

Sag uns deine Meinung und schreib einen Kommentar

Königsbück zur Kaiserzeit in Farbe (Teil II)

Wie bereits der 1. Teil, führt auch dieses neue Buch von Ralph-Klaus Winkler in das Königsbrück der Jahre vor dem 1. Weltkrieg. Diese Zeit wurde oftmals auch als die „gute alte Zeit“ angepriesen. Wir freuen uns, dass wir nun auch den 2. Teil dieser Bücherserie drucken durften. Auf den zahlreichen Ansichten unserer Stadt wird eine längst verschwundene Epoche wieder zum Leben erweckt. Die durchweg farbigen Abbildungen tragen dazu bei.

Bereits damals wurden Fotografien von den Fotografen oder kleineren Manufakturen mit Farbe versehen.  Zum anderen hat Autor selbst mit den heutzutage möglichen Methoden Bilder nachkoloriert.

So erscheinen neben vielen anderen die Gasthöfe „Zum Hirsch“ und „Zum Echten“, die frühe „Grünmetze“, Hugo Kaisers „Schokoladen- & Zuckerwaren-Großhandlung“, das „Friseurgeschäft & Zahnatelier“ von Emil Postler und sogar das Schulkollegium von 1912 um Lehrer Arthur Kießling und Direktor Alfred Grunewald noch wesentlich lebensechter, als dies mit einer schwarz-weißen Darstellung möglich gewesen wäre. Zudem geben diese Farbtupfer aus unserer Stadt vor mehr als 100 Jahren viele interessante Einblicke in das Königsbrücker Leben und Treiben zu einer Zeit, als der sächsische König zuweilen auch mal im „Schwarzen Adler“ speiste…

Das im farbigen Bilderdruck hochwertig gebundene und in glänzendem Hardcover gefertigte Buch ist ein ideales Mitbringsel oder wäre auch ein schönes Geschenk zum bevorstehenden Weihnachtsfest. Es ist ab sofort auch bei meinbuchdruck für 16,80 € erhältlich.

Wir bedanken uns beim Autor Ralph-Klaus Winkler für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihm viel Erfolg mit dem neu gedruckten Buch.

Auch Sie können in unserem Onlineshop Ihr eigenes Buch drucken.

_______________________________

Sag uns deine Meinung und schreib einen Kommentar

Der Lausitzer Almanach – Sonderausgabe IV

Zahlreiche Bücher drucken wir für den Verein Lauitzer Almanach. Nun aktuell zum Thema: 75. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus

Mit diesem Buch drucken wir bereits die 4. Sonderausgabe. Es ist wieder ein gelungenes kulturhistorisches Werk der Oberlausitz und Ostsachsens.
Die Seiten werden gefüllt durch historische Darstellungen zum Kriegsende, Neubeginn 1945 und danach. Themen sind dabei die letzten Kriegshandlungen im April/Mai 1945.

 

Aus dem Inhalt:

Ein Überlebender des Infernos im Februar 1945 in Dresden kommt zu Wort. Es wird über „Panzerjagdkommandos“ in Kamenz und die mörderischen Todesmärsche berichtet. Auch die Flucht aus Schlesien nach Sachsen steht beschrieben. Oder wie Freudenbergs in Großröhrsdorf eine Jüdin retteten. Als besonders bedeutsam ist anzusehen, dass sehr viele Zeitzeugenberichte und Erinnerungen dem Leser präsentiert werden. Mehrere über 85- bis 90-Jährige und ältere aus Bautzen, Bischofswerda, Burkau, Dresden, Forst, Großröhrsdorf, Großpostwitz, Hoyerswerda, Kamenz, Ohorn, Reichenbach, Wilthen und anderen Orten berichten über ihre eigenen Erlebnisse. Und wer es nicht mehr wissen sollte oder wie die heute Jüngeren es nicht wissen können: Damals wurde die Versorgung der Menschen ausschließlich auf Karten, Marken und Bezugsscheinen betrieben, weil alles nach dem Krieg knapp war.

 

Gegen das Vergessen:

Schließlich soll nicht vergessen werden, dass für das ganze Unheil durch Nazizeit und Krieg viele Menschen, auch Unschuldige, umkamen. Gerade auch diesen Menschen sind Beiträge der Besinnung und des empathischen Gedenkens gewidmet. Zu wissen ist wichtig, dass dazu Nachforschungen in verschiedenen Berichten ausgewertet werden, so auch beispielsweise durch Schüler des Lessing-Gymnasiums Kamenz. Ebenfalls gedenkende Worte eines jüdischen Bürgers (Auschwitzüberlebender) aus Prag in Kamenz gehören dazu oder wenn betont wird, dass der Schwur von Buchenwald 1945 heute noch aktuell ist und anderes mehr!

Vieles wäre noch zu nennen, doch überzeugen Sie sich selbst. Das Buch ist in den Buchhandlungen und Vertriebsstätten, bei meinbuchdruck in Königsbrück und direkt beim Verein www.lausitzer-almanach.de für 13 € zu erhalten.

Wir drucken nun schon fast 14 Jahre für den Verein Lausitzer Almanach und es entstanden mittlerweile 17 Bände des beliebten Buches. Dafür ein herzliches Dankeschön!

Gern drucken wir auch Ihre Bücher!

_______________________________

Sag uns deine Meinung und schreib einen Kommentar